Die eingereichten Unterlagen (Bewerbungsbogen, Belege, Nachweise) werden den Jurymitgliedern zur Einsicht übergeben.
Anhand von Bewertungskriterien zertifizieren sie die Unternehmen nicht nur auf dem Papier, sondern auch vor Ort werden Befragungen der Unternehmerinnen und Unternehmer durchgeführt.
Die Jury setzt sich zusammen aus Vertretern der Kreishandwerkerschaft, IHK zu Schwerin, Wifög, Arbeitgeberservice, Bündnis für Familie, Büro für Gleichstellung des Landkreises Ludwigslust-Parchim und der Wohlfahrtsverbände.
Die eingereichten Unterlagen (Bewerbungsbogen, Belege, Nachweise) werden den Jurymitgliedern zur Einsicht übergeben.
Nach Sichtung der Antragsunterlagen entscheidet die Jury nach einem Punktesystem über die Zulassung zur Auditierung eines Unternehmens.
Die Unternehmen werden schriftlich über das Ergebnis der geprüften Unterlagen informiert.
Im zweiten Schritt suchen Vertreter der Jury das Unternehmen auf um in einem vor Ort Termin die Angaben im Bewerbungsbogen sowie die Umsetzung der familienfreundlichen Maßnahmen in der Praxis zu prüfen.
Die Ergebnisse werden protokolliert, von der Jury ausgewertet und dem Unternehmen mitgeteilt.
Die Jury nimmt an Übergabe der Zertifikate teil und werden als Laudatoren bei der Übergabe der Zertifikate fungieren.
platzhalter